Skaten tut man eigentlich nicht im Stehen. Sicheres und kraftvolles Skaten geht leicht gebückt.
adidas MOTO. Knielange Funktionsshorts mit feuchtigkeitsregulierender Funktion; weitenregulierbarer Elastikbund; seitliche Eingriffstaschen; Material 100% Polyester.
Kari Traa ELISA. Leichte Laufshorts aus perforiertem Gewebe mit Innenhose; elastischer Bund mit integriertem Kordelzug; seitlich geschlitzter Beinabschluss; Seitenlänge: ca. 28 cm / Gr. S; diverse Logo-Details; Material 86% Polyester, 14% Elastan.
CMP Funktionale Shorts für Kinder aus schnelltrocknendem Gewebe mit feuchtigkeitsregulierender DryFunction-Technologie; elastischer Bund; 2 seitliche Eingrifftaschen; seitlich geschlitzte Beinabschlüsse; Seitenlänge: ca. 26 cm / Gr. 140; Logo-Detail; Material 92% Polyamid, 8% Elastan.
Wie steht man eigentlich auf ohne Stütze? Zum Glück gibt es Akrobatik. Auf den Schuhen steht man gut, nur kann man nun den Fuß nach links und rechts knicken. Bedenken kann man knicken. Nach ein wenig probieren steht man wie ne Eins auf den Linern.
Die Haltung ist aber nicht so aufrecht wie eine Eins. Senke den Körperschwerpunkt, in dem du etwas in die Knie gehst und dich leicht nach vorne neigst (wie etwa beim Hinsetzen). Damit hast du das beste Gleichgewicht. Die Inliner sind für diese Haltung gebaut. Denn mit voll ausgestreckten Knien, kann man kaum einen Schwung in den Skateschritt bringen. Socken sollten mindestens so hoch gehen wie der Skate. Wenn die Socken keine Falten schlagen, ist es bequemer im Skate.
Mit einer lockeren Körperhaltung wird Skaten zum Kinderspiel.
Mit dem einen Fuß abdrücken und dann das Gewicht auf den anderen verlagern.
So machst du ein Schritt schräg nach vorne und auf dem Schwung kannst du mit fahren.
Dann in die andere Richtung, mit dem anderen Fuß ein Schritt schräg nach vorn.
Steht man nicht mehr, ist man endlich in Fahrt. Es fällt gleich leichter. Je mehr Gleichgewicht man dann entwickelt, desto kräftiger und länger werden die Schritte.
Inlineskates brauchen keinen Lenker. Zum Kurven auf Inlineskating hat man mehrere Möglichkeiten.